Ca. 100 Millionen Server und mehr als 2 Billionen PCs und Mobile-Endgeräte laufen tagtäglich. Ungefähr 30 % dieser Ressourcen befinden sich zur Zeit im Leerlauf. Die Menge an leistungsstarker, verfügbarer, aber unangezapfter Rechnerleistung ist eine Verschwendung und nur schwer greifbar.
Wir konstruieren den regionalen CGN so, dass er fähig ist, große Arbeitslasten an eine große Anzahl von Knoten abzugeben. Wir bauen den CGN so, dass sich die Beitragszahler eventuell dafür entscheiden, verfügbare CPU-Leistung und extra Bandbreite, Ihrer sich sonst im Leerlauf befindlichen CPU, abzugeben.
Dies erfolgt in Form eines Knotens, der die DService-Knoten-Software auf der Hardware des Beitragszahlers betreibt. Dieser Knoten verbindet sich dann mit dem dichtesten, regionalen CGN und bittet darum, im Auftrag des CGN zu arbeiten. Eine Komponente des CGN, auch Broker genannt, ist dafür zuständig, eingehende Arbeit an die teilnehmenden Knoten zu verteilen.
Wir stellen die Knoten-Software zur Verfügung. Diese wird öffentlich zugänglich und leicht zu finden sein. Die Software läuft auf den gängigsten Betriebssystemen und stellt geringe Hürden sicher, wenn sie zur mitwirkenden Einheit wird. Dies kommt in Form einer Installations-App, die heruntergeladen werden kann. Diese installiert die Knoten-Software als vorgepackten Docker-Container.